Suche dir einen Ort, an dem der Klimawandel sichtbar wird. Zeig in Minetest oder Minecraft, wie man hier für eine klimagerechte Welt aktiv werden kann. Wie kann der Klimawandel gebremst werden? Welche Anpassungen muss es geben?
Mit dieser Bau-Aufgabe ging 2023 der Bau-Wettbewerb “MineKlima” in seine erste Runde. Mit dem Beginn der Schöpfungszeit am 1. September verbindet die von Cansteinsche Bibelanstalt in Berlin e.V. ihre Bibel-Arbeit erstmals mit dem Thema Klimawandel / Klimakrise / Umweltschutz. In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und weiteren Partnern entstand ein landesweites Bildungs-Projekt, in denen Kinder und Jugendliche im privaten oder schulischen Kontext einen Einstieg in das komplexe Thema “Klimawandel und deren Auswirkungen” bekommen haben. Statt Frontal-Unterricht durften die Teilnehmer in ihrem Lieblingsspiel Minecraft – und in der kostenlosen Alternative Minetest – zeigen, was sie drauf haben und ernstgemeinte, kreative Lösungen für “das Leben mit dem Klimawandel” bauen. Auf unserem Canstein-Berlin Minecraft Server stand dabei eine Bauwelt mit flachen Grundstücken für die Minecraft-Teilnehmer bereit, während unsere Partner das Bau-Angebot auf ihren Minetest-Servern zur Verfügung stellten. Gebaut wurde im Kreativ-Modus, um auf alle Blöcke zugreifen und im Fliegen bauen zu können.

Die Arche – ein biblisches Symbol in der die Tierwelt vor dem zerstörerischen Unwetter gerettet wird. Doch statt im vorchristlichen Zeitalter hier in der Neuzeit.
Der MineKlima Bau-Wettbewerb 2023 ging vom 01.09.2023 bis zum 01.12.2023. Werbung und Informationen zu den Teilnahme-Bedingungen, sowie Hinweise und Verweise zu den Partner-Servern auf denen gebaut werden konnte, ging (und geht heute noch) über die eigens entworfene Projekt-Webseite (www.mine-klima.de). Bei technischen oder inhaltlichen Fragen stand Ingame das Support-Team und via E-Mail das Projekt-Team zur Verfügung.
Projekt-Webseite: www.mine-klima.de
Für eine faire Jury-Bewertung wurden drei Schwierigkeitsgrade definiert, zwischen denen sich der Teilnehmer laut eigener Einschätzung entscheiden durfte: “Motivierte” (Empfehlung bis 10 Jahre oder Minecraft-Anfänger), “Profis” (Empfehlung bis 15 Jahre oder etwas erfahren mit Minecraft) und “Genialisten” (Empfehlung ab 16 Jahren oder erfahrener Minecraft-Spieler). Innerhalb dieser selbst-zugewiesenen Schwierigkeitsklasse wurde dann nach dem Bau-Wettbewerb von der Jury Platz 1 bis 3 auserkoren. Die ersten 3 Plätze durften sich dann auf einen Geld-Preis freuen (Motivierte: 50€/40€/35€, Profis: 100€/80€/70€, Genialisten: 150€/120€/105€). Bewertet wurde die Idee, der Inhalt des beigefügten Erklär-Textes und die Umsetzung im Spiel. Eingereicht wurden insgesamt 32 Abgaben von ein oder mehreren Teilnehmern.
2024 wurde der Bau-Wettbewerb wiederholt und – neben anderen Verbesserungen – um die didaktische Ebene eines “Break-Ins” erweitert: Eine kleine “Geschichte”, in der erzählerisch ein thematischer Einstieg in das Thema brachte. So wurde das fiktive “IKFAL” (das Internationale Klimafolgenabschätzungslabor) als digitaler Ort der Begegnung ins Leben gerufen, in denen sich verschiedenen Forschern aus den unterschiedlichsten Themenfeldern der Klimaforschung aufhalten und dem Teilnehmer im Spiel etwas zu ihrer Arbeit erzählen. Tornados und Überschwemmung, Dürre und Waldbrand, Ozean-Verschmutzung und Kältezeiten (an Orten, die nicht dafür bekannt sind) sind Folgen mit verheerenden Auswirkungen auf die menschlichen und tierischen Bewohner. Gescriptete (also vordefinierte) Dialoge und Minecraft-Szenen geben einen inhaltlich aufbereiteten und atmosphärisch Einblick, was auf der Erde so passiert und was man in Minecraft so alles darstellen kann. Nach Abschluss der kleinen digitalen Führung durfte wieder gebaut werden.
Zeige wie die Menschen es bis 2050 geschafft haben in einer klimafreundlichen Welt zu leben! Stelle deine Ideen mit Wegen und Beschilderungen zu einem virtuellen Rundgang zusammen.

Jeff begrüßt die Teilnehmer am Eingang der IKFAL – einem schwimmenden Forschungslabor mit dem Auftrag Wissen zu sammeln, Lösungen zu finden und die Bevölkerung zu informieren.

Überschwemmungen und Sturmfluten – Wasser kann eine zerstörerische Kraft haben und ganze Städte aus den Fundamenten reißen. Szenen von Katastrophen, die in einem Videospiel weniger traumatisierend, aber dennoch wirkungsreich sind.
Der MineKlima Bau-Wettbewerb 2024 ging vom 09.09.2024 bis zum 06.01.2025. Die Schwierigkeitsgrade und die Preise wurden beibehalten. Es gab insgesamt 51 Abgaben von ein oder mehreren Teilnehmern und es wurde der Rundgang, die Kreativität / Idee, die Beschreibung auf dem Grundstück, die Bauweise / Funktionalität und Ästethik / Gesamteindruck bewertet. Alleine 2024 haben damit ca. 133 Teilnehmer ihre Visionen mit Lösungsansätzen und Geschichten zum Klimawandel eingereicht.
Beworben wurde das Projekt in beiden Jahren von unserer Seite aus über unseren Twitter und Instagram Account, unseren Discord-Server, über verschiedene E-Mail Verteiler, über Blog-Beiträge hier auf der Webseite, es wurden vor Ort in Berlin und auf Kirchentagen Flyer und Merge verteilt, und das Projekt auf einer großen Minecraft-Serverliste, sowie in einer einschlägigen Facebook-Gruppe vorgestellt.
Es sind tolle Ergebnisse rausgekommen. Das Thema wird für unseren Planeten immer wichtiger und so hoffen wir, dass die Teilnehmer neben dem Spaß am Entwerfen auch beim Durchdenken, Diskutieren und Recherchieren einiges lernen konntet, um vielleicht schon heute oder zukünftig ihren eigenen persönlichen Teil für eine gesündere Welt beitragen wollen.

Eines von vielen tollen Bau-Ergebnissen in der Parzellen-Welt, mit einer Sammlung an realistischen Wegen klimafreundlich zu leben – mit Windrädern, Landwirtschaft, Solar-Anlage, Wind-fangende Büsche, Schwebebahnen und vielen mehr.
Mit den Erfolgszahlen und Ergebnissen hatten wir dann Ende 2024 sogar die Ehre in Wittenberg den bap-Preis – den Preis “Politische Bildung” vom Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. in Empfang nehmen zu dürfen.
Mit diesem Preis werden Projekte und politische Bildungsarbeit sichtbar gemacht, die durch ihre Originalität, Methodik und Wirksamkeit dazu beitragen, Menschen für die Demokratie zu gewinnen und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv anzugehen.

Annahme der Auszeichnung des bap-Preises – von links nach rechts: Christoph Maier (Akademiedirektor und Studienleiter für Theologie und Politik) und Tobias Thiel (Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung) der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt zusammen mit Robert Rauh und Mareike Witt vom Bibellabor.
Gewinner-Projekte
Die “Wall of Fame” – also die Wand der ausgezeichneten Baumeister kann auf der MineKlima Projekt-Webseite abgerufen werden.
Für 2023:
Für 2024:

Von einer Forschungsstation über ein Portal in eine “Bau-Welt der Lösungen” gelangen. Das geht nur in Videospielen – aber dort dafür richtig gut!
Beitritt und Befehle auf unserem Server
Die zweite Wettbewerbs-Phase ist zwar vorbei, aber die Break-In Story kann jederzeit bei uns auf dem Kreativ-Server bespielt und im Anschluss die Bau-Welt bebaut werden.
Server-Adresse
Unser Minecraft-Server kann jederzeit mit den folgenden Adressen erreicht werden:
- Minecraft Java Edition:
canstein-berlin.de
- Minecraft Bedrock Edition:
bedrock.canstein-berlin.de
Detaillierte Informationen über den Beitritt auf dem Server finden Sie in unserer Doku.
Befehle
- Betreten des Kreativ-Servers:
/server cr
- Betreten des Kreativ-Servers:
/warp mineklima
- Besuch der Abgabe “Profis” von 2024:
/warp mineklima-2024-profi-1
und/warp mineklima-2024-profi-2
- Besuch der Abgabe “Genialisten” von 2024:
/warp mineklima-2024-genialisten-1
,/warp mineklima-2024-genialisten-2
,/warp mineklima-2024-genialisten-3A
,/warp mineklima-2024-genialisten-3B

Eine fleißige Person pflanzt und bewässert neue Pflanzen in einem sonst vertrockneten kahlen Land und entsorgt den Müll, der überall auf dem Bogen verteilt ist. Beim Klimawandel und beim Umweltschutz muss jeder anpacken!