Hier geht es zu einem Bericht über unser erstes Berliner-Bibel-Projekt
Zum Bericht
Berliner-Bibel-Projekt 2015
Berliner-Bibel-Projekt 2017
Hier geht es zu einem Bericht über das Berliner-Bibel-Projekt 2017
Zum Bericht
Berliner-Bibel-Projekt 2021
Hier gibt es Informationen zum aktuell laufenden, dritten Berlin-Bibel-Projekt
Zu den Infos
Der Ansatz
Biblischen Geschichten interessant begegnen
Über 500 und 1.000 Teilnehmende des Ev. Religionsunterrichtes in Berlin und Brandenburg haben die Josefsgeschichte bzw. das Lukasevangelium mit Klemmbausteinen im Unterricht dargestellt, fotografiert und mit Texten versehen. Die Fotos und Texte wurden von der von Cansteinschen Bibelanstalt zu einem Buch zusammengefügt und gedruckt. Am Ende des Projekts steht die Josefsgeschichte und das Lukasevangelium als Lego-Comic: Die Berliner Bibel 2015 und 2017.
Stimmen zum Projekt
Wie Bibel und kreatives Bauen zusammenkommen
Im Bereich der modernen Bibeln, zum heutigen Stellenwert der Bibel und der (museums)päda- gogischen Vermittlungsarbeit, nimmt die Berliner Legobibel der vCBA eine zentrale Position ein. Gerade der Ansatz, Schüler*innen mit Lego auf spielerische Art und Weise an die Bibel heranzuführen und aktiv an der Gestaltung einer ‚eigenen‘ Bibel mitzuwirken, ist ein sehr guter Weg.
- Jan Graefe, Bibelmuseum Münster
Dies ist euer Buch der Bücher. Es ist das tolle und beeindruckende Ergebnis eurer Auseinandersetzung mit der biblischen Geschichte.
- Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, Berlin