Regel 1 - Allgemeines
Auf dem Survival-Server spielt ihr im Überlebens-Modus. Bitte verhaltet euch respektvoll und beachtet die zusätzlichen Regeln für diesen Bereich unseres Servers. Grundsätzlich gelten auch hier die allgemeinen Server-Regeln.
Regel 2 - ÄSTHETIK
Achtet darauf, dass eure Bauten gut aussehen und möglichst in die Welt passen.
REGEL 3 – GRIEFING
Jede Form von Griefing – ob durch Bau, Abbau oder Interaktion – ist zu unterlassen. Geht rücksichtsvoll mit dem Besitz anderer Spieler:innen um. Die durch den Tod in einem PVP-Kampf gedroppte Items dürfen vom Gegner aufgelesen und behalten werden. Wir ersetzen solche Verlust nicht.
Es werden regelmäßig komplette Server-Backups auf dem Survival-Server durchgeführt, die im Notfall wiederhergestellt werden können. Zudem wurden Sicherheitseinrichtungen installiert, mit denen im Nachhinein der Schuldige zurückverfolgt werden kann.
REGEL 4 – RÜCKERSTATTUNGEN VON VERLORENEM BESITZ
Bei Verlust von Items, Blöcken, Mobs, Grundstücken oder Ähnlichem – egal, ob durch Client- oder Server-Fehler – ist das Server-Team nicht zwangsläufig verpflichtet, diese zu erstatten. Erstattungen liegen immer im Ermessen des Server-Teams und können durchaus besonders bei größeren Besitztümern erfolgen. Dies hängt auch davon ab, ob der Fehler bekannt, nachweisbar oder nachstellbar (reproduzierbar) ist. Sei vorsichtig mit kostbaren Items und lass sie sonst in gesicherten Truhen bevor ihr etwas riskantes macht. Wende dich bei Unsicherheit bitte einfach an das Server-Team per Support-Ticket im Discord (https://discord.gg/9TyxfuG) oder per Mail an minecraft@canstein-berlin.de
Regel 5 - Grundstücke/ gesicherte Regionen
Wir sichern grundsätzlich gerne Regionen im Survival. Dabei sind jedoch einige Punkte zu beachten:
1. KENNZEICHNET EUER LAND OPTISCH
Mit Fackeln, Zäunen, Hecken oder Ähnlichem lassen sich Landflächen optisch gut sichtbar als Grundstück eingrenzen. Das gekennzeichnete Land muss hierbei in einem vernünftigen Verhältnis zu den selbstgebauten oder geplanten Inhalten stehen und kann natürlich auch im Nachhinein immer nach Außen erweitert werden. Euer Name ist durch ein gut sichtbares Schild am Eingang des Grundstückes zu kennzeichnen.
2.. RECHTE AUF DER REGION
Standardmäßig wird die Person, der die Region zuerst gehört, die Rolle Owner zugewiesen. Damit kann anderen getrustet und somit Zugang zur gesicherten Region gegeben werden.
Falls ihr Fragen zum Region-System habt, meldet euch beim Team.
3. BEFEHLE
Mit /region info oder auch /region i rufst du Informationen über die Region ab, auf der du dich gerade befindest.
Mit /region addmember fügst du Spieler:innen hinzu, die die Region dann mitbenutzen können. Diese haben jedoch keine Rechte, weitere Spieler:innen hinzuzufügen. Dies kann nur der Owner.
Mit /region removemember entfernst du wieder Spieler:innen von der gesicherten Region.
REGEL 6 - VERBOTENE CLIENT-MODIFIKATIONEN
Im SV sind nur Modifikationen erlaubt, die keine größeren spielerischen Vorteile verschaffen. Jegliches Auslesen oder Manipulieren von Daten, die man im Vanilla-Client nicht sehen / ändern kann, ist verboten.
Beispiele für verbotene Mod-Aktivitäten:
- Hack-Clients zum Fliegen / teleportieren
- X-Ray
- Auslesen oder berechnen der Welt-Seeds
Regeln 7 - ERLAUBTE MODIFIKATIONEN
Grafische und akustische Verbesserungen oder Hervorhebungen, Makros und Chatverbesserungen sind erlaubt. Auch das Anzeigen von Informationen, die man bereits in Vanilla auslesen kann und das Anzeigen von Informationen, die als immer gleichbleibende Werte zu verstehen sind (Spawn-Radius, Rezepte etc.) sind erlaubt.
Beispiele für erlaubte Mod-Aktivitäten:
- Karten-Mods samt Anzeige der erkundeten Welt und um sich herum gerenderten Entities (wie bei Xaero’s Minimap)
- Anzeigen der Crafting-Rezepte (wie bei Just Enough Items)
- Anzeigen des Lichtlevels (wie bei MiniHUD oder Light Overlay)
- Anzeigen der Spawn-Radien von Mobs (wie bei MiniHUD)
- Automatisieren oder vereinfachen des Item-Sortierens in Inventaren (Inventory Sorter oder Mouse Tweaks)
- Anzeigen der Heilungspunkte von Mobs (wie bei Neat)
- Auto-Clicker
Regel 8 - EINHALTUNG DER REGELN
Es gelten weiterhin die auf dem Hauptserver akzeptierten allgemeinen Server-Regeln.
Um Verstöße nachweisen zu können, werden die meisten Spiel-Aktionen geloggt. Bestimmte Teammitglieder haben Zugriff auf eine Vielzahl an Plugins, um das Moderieren, Prüfen, ggf. Nachweisen und Bestrafen von Verstößen zu ermöglichen.
Bei Missachten der Sever-Regeln kann das Server-Team nach eigenem Ermessen ein Ausschluss der Spieler:innen aus dem „Survival-Server“ oder sogar aus dem kompletten Canstein-Server-Netzwerk durchführen.